Rumpfbeplankung, die VIII.

Alle 45°-Schrägen abgehobelt und mit 40er Schleifpapier abgeschliffen. Die vorderen 45°-Beplankungen mittels Pappschablone (da die Abwicklung kompliziert ist) ausgeschnitten und zum „Vorformen“ über Nacht auf den Rumpf gelegt (abgesehen davon ist die Luftfeuchte momentan zu groß zum Verkleben). Das „Boot“ sieht jetzt schon ganz nett aus:

Das Boot (I).

Das Boot (I).

Das Boot (II).

Das Boot (II).

Kleiner Exkurs: Nach dem Durchleuchten wurden die Fehlstellen im Sperrholz mit Roststift markiert. Beim Zuschneiden aller Teile wird peinlichst darauf geachtet, keine Fehlstellen zu verbauen:

Vermeiden von Fehlstellen.

Vermeiden von Fehlstellen.

Rumpfbeplankung, die VII.

Gleiches wie vorher, nur diesmal rechts:

Verkleben der seitlichen Beplankung Rumpf hinten rechts.

Verkleben der seitlichen Beplankung Rumpf hinten rechts.

Sieht insgesamt schon ganz nett nach Boot aus. 🙂

Aktueller Zustand Rumpf.

Aktueller Zustand Rumpf.

Nächste Etappe: 45°-Schrägen zurichten (=Beplankungen bündig abschleifen) und dann ebenfalls beplanken.

Rumpfbeplankung, die VI.

Gleiches Spielchen mit der Beplankung hinten seitlich links.

Ein paar Details zu der Vorbereitung der Klebeflächen: Alle Oregon-Pine-Leisten werden nach Bibel mit einem Metallsägeblatt längs zur Faserrichtung  aufgerauht, damit das Harz (noch) mehr Angriffsfläche bekommt:

Vorbereitung Klebefläche (Holm Rumpf).

Vorbereitung Klebefläche (Holm Rumpf).

Das Sperrholz wird an den Klebeflächen mit 60er Schleifpapier diagonal zur Faserrichtung scharf angeschliffen …

Vorbereitung Klebeflächen (seitliche Rumpfbeplankungen).

Vorbereitung Klebeflächen (seitliche Rumpfbeplankungen).

… und dann verklebt:

Verkleben der hinteren seitlichen Beplankung links.

Verkleben der hinteren seitlichen Beplankung links.

Rumpfbeplankung, die IV.

Heute die vordere seitliche Beplankung links mit dem Rumpf verklebt. Vorher alles genau passend geschliffen – nur um dann festzustellen, dass Harz im feuchten Zustand ein gutes Schmiermittel ist. Da wird’s wohl ein paar (nicht statisch relevante) Stellen geben, die nachher mit Harzspachtel aufgefüllt werden müssen.

Beplankung seitlich links vorne verklebt.

Beplankung seitlich links vorne verklebt.

Diesmal keine Nagelleisten verwendet, sondern ordentliche Leisten. Das gibt keine hässlichen Löcher hinterher.

Ich habe die Helling so gebaut, dass man von unten reinklettern kann. So kommt man innen das herausquillende Harz mit einer Rührspachtel (kleiner Radius, keine sonst übliche Eisstiele nehmen) schön glatt abziehen (Gewicht + Ästhetik).

Beplankung rechts vorne fertig.

Beplankung rechts vorne fertig.

Bruchtests erfolgreich!

Die ersten Biegeprüfungen des Oregon Pine sind kläglich gescheitert. Sie wurden an einer professionellen Zugmaschine durchgeführt und zeigten lediglich ~60% der geforderten Festigkeit. Das hat mir zuletzt schlaflose Nächte bereitet und ich habe die weiteren Arbeiten am Flieger gestoppt.

Heute habe ich dann zusammen mit Mario erfolgreich die Bruchtests durchgeführt (mit der einfachen Methode nach Serge Pennec – Analogwaage und Wagenheber – vielen Dank für’s Zusammenbauen, Mario!).

Sämtliche Proben haben die Biegefestigkeitsanforderung bequem erfüllt. Wir liegen im Schnitt bei 84,7±6,9 N/mm² (nach Bibel umgerechnet auf 12% Restfeuchte). Gefordert waren lediglich 71 N/mm².

Damit kann es ungebremst weitergehen! 🙂

Manöverkritik: Ursachen für die schlechten Ergebnisse an der Profi-Zugmaschine sind (gestern früh am FEM durchgerechnet):

  1. Zu kleiner Radius der Auflager und des Stempels (dadurch Vorschädigung des Holzes).
  2. Zu geringer Abstand der Auflager (dadurch Überlappung der Spannungen von den Auflagern und der eigentlichen Biegestelle).

(Bilder folgen noch)

Rumpfbeplankung, die II.

Nagelleisten von Beplankung entfernt. Dabei peinlichst drauf geachtet, die Beplankung nicht zu beschädigen. Ausgleichend dafür die Nägel direkt in drei Finger versenkt (und zwar mit Schwung in der Latte, jawoll). Das Projekt kostet also wirklich Blut, Schweiß und Tränen…

Beplankung unten vorne fertig.

Beplankung unten vorne fertig.

Nach dem Verarzten hintere untere Beplankung Rumpf mit angedickten Harz verklebt. Da kommt man zum Glück auch ohne Nagelleisten aus…

Verklebung der unteren hinteren Rumpfbeplankung.

Verklebung der unteren hinteren Rumpfbeplankung.

Rumpfbeplankung, die I.

Untere Beplankungen und hintere seitliche Beplankungen Rumpf zugeschnitten.

Auf den Beplankungen alle Spantenpositionen für die Nagelleisten angezeichnet. Die Übergänge zwischen den Beplankungen habe ich als Abweichung vom Plan geschäftet (1:15) ausgeführt. Der Plan sieht hier nur eine Stoß-auf-Stoß-Verklebung mit 10 mm Klebungslänge auf dem Spant C7 vor, was mir zu wenig ist.

Dann mit Hilfe der besten Ehefrau der Welt die Beplankung im 1. Versuch sauber auf C0-C7 aufgelegt und mit vielen Klammern, Nagelleisten, Schraubzwingen und anderen Baugewichten fixiert. An allen eingestrichenen Stellen ist ordnungsgemäß Harz herausgelaufen:

Vordere untere Beplankung verklebt.

Vordere untere Beplankung verklebt.

Temperung des Rumpfskeletts

Das gesamte Rumpfskelett ist in dicke Folie eingewickelt und wird jetzt 16 h lang bei ca. 55 °C vor sich hin backen. Eine höhere Temperatur ist wegen der aktuell vorhandenen Anschlussleistung der Stromzuführung in der Garage nicht möglich (10 A-Sicherung, d.h. max. 2,3 kW Heizlüfter) bzw. die Abstrahlfläche des Zeltes ist zu groß. Vielleicht hilft es, wenn ich den Boden das nächste Mal mit Alufolie bedecke.

Temperzelt.

Temperzelt.

Installation des Temperaturfühlers.

Installation des Temperaturfühlers.