Archiv der Kategorie: Seitenleitwerk

Die ersten Aluteile

Die letzte Woche ist mit der kompletten Demontage des Kreuztischs meiner Drehbank und deren Grundreinigung ins Land gegangen (der Kreuztisch hatte bis zu 1 mm Spiel – Spindeln und Trapezgewindespindeln sind komplett ausgeleiert!). Der Reparaturversuch mit moglice war nicht besonders erfolgreich – jetzt haben die Spindeln zu wenig Spiel in den Muttern und die Schlitten laufen nicht mehr leicht. Leider ist das von Lesto benutzte Gewinde nicht in der Normreihe – Tr9x2… Ich habe mich entschieden, auf Tr10x2 umzusteigen, wird trotzdem eine teure Sache.

Also weiter im Takt mit dem oberen Beschlag für das Seitenleitwerk (aus 4 mm AW2017 gefräst). Der Fräser geht da durch wie Butter, insofern man mit Spiritus „schmiert“. Man muss ein wenig probieren, bis die notwendige Toleranz erreicht wird (die Portalfräse ist leider zu „weich“ im Aufbau). Schruppen beim 5 mm Zweizahn-Alufräser mit 0,65 mm Aufmaß und abschließendes Schlichten mit 0,15 mm Aufmaß ergibt -0/+0,3 mm im Endmaß, was OK ist. Die Aufnahme für das Kugelgelenklager mit 14H7-Reibahle eingerieben.

Beschlag oben für SLW.

Beschlag oben für SLW.

Das Ruderhorn für das Seitenruder aus dem gleichen Material gefräst. Die Biegerei gestaltet sich ziemlich schwierig. Das Material biegt sich immer an den Erleichterungsbohrungen statt dazwischen, die Bohrungen kann man aber kaum zum Schluß einbringen. Bin mal gespannt, was der Prüfer dazu sagen wird… immerhin kommt’s beim Biegeradius nicht auf den Millimeter an.

Ruderhorn Seitenruder.

Ruderhorn Seitenruder.

Seitenruder verklebt

… lange keine Aktualisierung mehr. Daher heute einiges zusammengefasst:

Alle Rippen für das Seitenruder auf der CNC-Fräse ausgefräst. Danach die Schaumstoffrippen zurechtgeschnitten. Dabei  wie im Text vorgeschlagen, die doppelte Anzahl der Rippen, aber nur die halbe Stärke (15 mm) verwendet. Das soll die Beplankung besser in Form halten als die ursprünglich vorgeschlagenen 4 Schaumstoffrippen á 30 mm.

Bei den obersten und untersten Rippen sind noch einige Verstärkungsleisten anzufertigen, damit das Ruder schön steif wird:

Rippe NVM6 mit Verstärkungen.

Rippe NVM6 mit Verstärkungen.

Um das Ruder während der Verklebung ordentlich zu fixieren, habe ich den Seitenriss auf einer Presspanplatte angezeichnet und eine Helling zur präzisen (±0,5 mm) Aufnahme der Bauteile gebaut:

Bauteile des Seitenruders.

Rippen für das Seitenruder.

Auch die Endleiste hat ihre Unterstützung bekommen, und zwar nicht nur in der Höhe, sondern auch im Winkel (nicht im Foto).

Am Seitenruder befinden sich etliche Buchenverstärkungen an den Stellen, wo die Beschläge später angeschraubt werden (mit den beliebten Holzschrauben, die mag ich dort aber nicht haben). Diese haben teilweise interessante Formen:

20141103_230441

Befestigungskeil unten.

Befestigungskeil an Ort und Stelle.

Befestigungskeil an Ort und Stelle.

Verklebung des Ruders erfolgt in mehreren Schritten:

  1. Die Sperrholzrippen auf die Schaumstoffteile und die Keile zur Unterstützung der Rippen auf den Holm geklebt. Bei NVM6 habe ich zuerst die seitlichen Verstärkungen und die Buchenleiste auf das Schaumstoffteil geklebt, die Endrippe aber noch nicht.
  2. Nach dem Aushärten die obligatorischen Entlüftungsbohrungen durch die Rippen getrieben.
  3. Alle Bauteile exakt auf der Helling ausgerichtet und mit angedicktem Harz verklebt:
20141116_141000

Verklebung des Seitenruders.

In Summe war das eine Kleinigkeit von 15 Baustunden, verteilt über 2 Wochen (auch verzögert wegen einer einwöchigen Dienstreise). Hauptsache, es geht jeden Tag ein bisschen voran! 🙂

Seitenleitwerk, Beplankung

Beide SLW-Beplankungen zurechtgeschnitten. Dabei das notwendige Übermaß beachtet (für die Nasenleiste, oberes Ende und spätere Anpassung des Ruders).

Mit der Styoroporsäge (2. Versuch, aber immer noch nicht perfekt) eine Negativschale aus Roofmate zum formgenauen, verwindungsfreien Einlegen und Anpressen der Beplankung des SLW’s ausgeschnitten. Danach die Beplankung mit angedicktem Harz verklebt und anschließend mit verdünntem Harz versiegelt:

Beplankung versiegelt.

Beplankung versiegelt.

SLW-Dämpfungsflosse einseitig beplankt.

SLW-Dämpfungsflosse einseitig beplankt.

Ich möchte später das ACL (Antikollisions-Warnlicht) in die Endkappe der Seitenflosse einbauen, d.h. vor dem Beplanken der zweiten Seite muss noch Litze eingelegt werden.

Seitenleitwerk, beidseits

… und die zweite Seite will auch verschliffen sein…

Seitenleitwerks-Dämpfungsflosse beidseits verschliffen.

Seitenleitwerks-Dämpfungsflosse beidseits verschliffen.

Die Styroporsäge, die ich eigentlich für den Job gebaut habe (0,5 mm Stahldraht, 12 V von einem ausgedienten PC-Netzteil), eignete sich nicht besonders gut. Der Heißdraht bleibt am Epoxy hängen (was leider am Schaum reichlich vorhanden war). Blieb also nur die Alternative mit der Schleiflatte.

Wer weiß, vielleicht brauche ich die Styroporsäge doch noch mal…

Seitenleitwerk nimmt Form an

Die Seitenleitwerks-Dämpfungsflosse (d.h. der feststehende Teil) nimmt langsam Formen an:

Die einzelnen Rippen (Schaumstoff Austrotherm TOP 30, jede zweite einseitig mit Sperrholz beplankt) zusammen mit der Nasenleiste (Apachi) und dem Holm verklebt. Um das einfacher zu machen, wurden die Schaumstoffklötze nicht exakt in Form geschnitten, sondern als Rechteck. Danach mit einer schön geraden langen Schleiflatte (eine Seite 40er, die andere 80er) schön verschliffen…

Schleiflatte.

Schleiflatte.

… und peinlichst darauf geachtet, keine Dellen reinzuschleifen (was auch recht gut gelang):

SLW-Dämpfungsflosse einseitig verschliffen (I).

SLW-Dämpfungsflosse einseitig verschliffen (I).

SLW-Dämpfungsflosse einseitig verschliffen (II).

SLW-Dämpfungsflosse einseitig verschliffen (II).

Die zweite Seite gestaltet sich etwas schwieriger (weil die Gegenseite nicht mehr plan aufliegt). Da gibt es generell zwei Optionen:

  1. Nach dem Beplanken der ersten Seite verschleifen (dann haben die Rippen mehr Halt) oder
  2. Helling mit negativer Rippenform bauen (brauche ich eh, um die zweite Seite zu beplanken)…

C3-C10, Holm und Rippen Seitenleitwerk geprüft

Endlich! Vor der Arbeit zum Prüfer gefahren und die Spanten C3…C10 prüfen lassen. Es gibt nur einen kleinen Fehler zu korrigieren; da war ich wohl Abends geistig umnachtet (wird mich wahrscheinlich 1 h kosten – da müssen Diagonalleisten raus und spiegelverkehrt herum eingebaut werden)… Damit kann ich die Spanten nun fertig beplanken und die Rumpfunterseite auf der Helling fertig zusammenbauen.

Im gleichen Aufwasch wurden die Holme SLW und Nasenleiste der Seitenleitwerks-Dämpfungsflosse geprüft, so dass ich das ebenfalls zusammenbauen und einseitig beplanken kann.

Es geht also doch voran!

😀

XPS (Austrotherm TOP 30) Temperversuch

Nach einem Telefonat mit Mario ist mir gestern siedend heiß eingefallen, dass ich zwar die SLW-Rippen schon auf den XPS-Schaum geklebt habe, letzteres aber noch nicht getempert war. Also nix wie ab mit einem Teststück in den Backofen und bei 70 °C gebacken…

Heute früh gleich doppelte Entwarnung: Das XPS schrumpft kaum (ich habe <0,2% gemessen)! Habe mich daher dazu entschlossen, die SLW-Rippen nicht vorab zu tempern. Hoffentlich fällt mir das später nicht wieder auf die Füße…

Fortschritte beim Seitenleitwerk

Ein erfolgreicher Tag heute:

Die selbstsichernden Annietmuttern nach LN (Luftfahrtnorm) 9490 BM5 sind gekommen. Gewicht pro St: 2,9 g (Alu eloxiert, ehemalige Ersatzteile für einen AlphaJet). Als Unterlage für die Muttern und einen oben aufgeschraubten Beschlag (hält später das Seitenruder) Buchenklötze ausgesägt und vorgebohrt (damit der Block nicht splittert):

Bohrungen für Annietmuttern.

Bohrungen für Annietmuttern.

Auf die Art und Weise hat man eine dauerhafte, stabile und sichere Verbindung. Zudem kann man den später folgenden Beschlag noch entfernen, ohne dass die Mutter im Nirvana verschwindet:

Annietmuttern fertig verschraubt.

Annietmuttern fertig verschraubt.

Weiterhin alle noch fehlenden Klötzchen, Keile und sonstigen Kleinteile ausgesägt und an den richtigen Positionen auf die Nasenleiste und den Holm der Seitenleitwerks-Dämpfungsflosse geklebt. Die Rippen sind ebenfalls auf deren Schaum-Partner aufgeklebt:

Seitenleitwerk-Keile und Rippen verklebt.

Seitenleitwerk-Keile und Rippen verklebt.

Es gibt wie fast immer auch einen Wermutstropfen: Der letzte Schnitt mit der Gehrungssäge ist mir gründlich misslungen, der Stütz-Schaumstoff für die oberste Rippe (NVF6) hat jetzt einen reichlichen Spalt am vorderen Ende, der später mit einer ordentlichen Portion angedicktem Harz gefüllt werden muss. Das ist zwar der Stabilität nicht abträglich, aber dem Gewicht…

Schaum für Rippen SLW fertig

Heute nur wenig sichtbarer Fortschritt (aber viel Arbeit steckt trotzdem drin): Alle Schaumteile für die Versteifung der Seitenruder-Dämpfungsflosse fertig zugeschnitten und mit Erleichterungsbohrungen versehen. Dabei leicht von den Planvorgaben abgewichen (weniger Bohrungen / größerer Lochabstand), was für insgesamt 10 g Mehrgewicht einiges an zusätzlicher Stabilität bringt:

Teile für Seitenruder-Dämpfungsflosse.

Teile für Seitenruder-Dämpfungsflosse.

Auf dem darunterliegenden Brett habe ich die SLW-Kontur nebst den exakten Positionen des Holms, Nasenleiste, Rippen und Schaumstoffteile angerissen, um eine genaue Referenz zu haben.

Weiterhin: Annietmuttern mit selbstsicherndem Einsatz nach LN 9490 bestellt. Mir gefällt die Originalbefestigungsart für den oberen Beschlag nicht (Spax-Schrauben direkt in Buchenklötze getrieben).