Alle Beiträge von Carsten

Als Luftsportbegeisterter beschäftige ich mich seit ich 12 bin, mit der Modellfliegerei. Später erfüllte ich mir mit 18 meinen Traum vom Selberfliegen mit dem PPL-B (Motorsegler). Nun, zum Jahreswechsel 2013/2014, geht es mit dem eigenen Flugzeug weiter!

Zugproben – Leisten, die 2te

Nachdem die großen Zugprobe-„Knochen“ aus Oregon Pine an der Einspannstelle statt an der dünnsten Stelle gerissen sind, nach Bibel zweifach verjüngt. Mal sehen, ob das klappt:

"Knochen" aus Oregon Pine

„Knochen“ aus Oregon Pine


Sch…öne Arbeit. Mit Dekupiersäge anstatt Bandsäge und dann die Rundungen gaaaanz vorsichtig ausfeilen…

C4 beplankt, C5 Leisten verklebt

C4 auf seine Rückseite geklebt und beschwert (mangels Baugewichten verfeinerte Technik: nicht nur mit Raubank belastet, sondern mit Schraubzwingen und aufgelegtem Sperrholz angepresst). Ich brauche dringend ein paar Schraubzwingen mit langem Arm…

C5 Leisten mit angedicktem Harz verklebt. Das ging an und für sich recht problemlos; allerdings habe ich wegen zu genauem Zuschnitt des Sperrholzstücks noch ein paar 10tel mm mehr als sonst runterschleifen müssen (sonst hätte kein Harz mehr in die Lücken gepasst).

C5 Leisten in Helling verklebt.

C5 Leisten in Helling verklebt.

Motorsegeln und Propellerverstellung

Heute mal wieder das gute Wetter genutzt und mich mit dem MoSe (HK36 Super Dimona) unter die Wolken im Spessart gehängt.

1 1/2 h Flug, 1/2 h bezahlt. Zeitweise Steigen ohne Motor mit 4,5 m/s – so muss das sein! 🙂

Weniger schön: Touch and Go mit defekter Propellerverstellung. Eigentlich sollte das Teil die Propellerdrehzahl regeln (tat sie am 1. Start auch, da wird sie ja auf Funktion geprüft). Dumm nur, wenn sie es nach dem Herausdrehen aus der Segelstellung in der Luft, anlassen und anschließendem Touch and Go dann plötzlich nicht mehr tut.

Die Drehzahl war bei Wiederstart-Vollgas auf Anschlag. Der damit erzeugte Schub ist untenrum klasse, aber bei 100 km/h dann, naja, ziemlich mäßig. Startabbruch: nada, Bahn zu Ende. Also schön flach weitersteigen, Geduld… Zum Glück (ich würde sagen: Failsafe-Schaltung) fährt die Verstellung im Fehlerfall auf „flach“, nicht auf Segelstellung. Sicherung raus und rein hat auch nix gebracht. Immerhin ist die Steigleistung immer noch >0, also schön die Platzrunde langgeeiert, gelandet und erst einmal ab in die Werkstatt damit…

C3, C4 versäumt, C5 Leisten zugerichtet

C3 ist fertig für die Prüfung. Leisten von C4 fertig versäumt, dabei ein paar Fehler gemacht, die ich später mit angedicktem Harz korrigieren muss…

Weiterhin die C5-Leisten zugerichtet. Der Elektrohobel leistet gute Dienste, um auch 3/10 mm zu große Dicke ordentlich zu korrigieren.

C2 + C3 Beplankung, C4 Leisten geklebt

OK, weiter im Takt: C2 Beplankung Vorderseite verklebt; C3 Leisten auf rückseitige Beplankung geklebt. Dabei das herausquellende Harz nach Tipp des Prüfers sauber mit einem Spatel abgezogen, so dass da nur noch ein kleiner Überschuss an den Kanten stehen bleibt (spart Gewicht ohne Festigkeitseinbußen).

C2 Beplankung Vorderseite (oben), C3 beplankt (unten).

C2 Beplankung Vorderseite (oben), C3 beplankt (unten).

Baugewichte: wie immer…

weiterhin C4 Leisten zugeschnitten, angepasst und verklebt.

C4-Leisten in der Helling verklebt.

C4-Leisten in der Helling verklebt.

Nylstops

Änderung gegenüber den Plänen: Ich werde für die Pedal- und Sitzbefestigung, etc. annagelbare Gegenmuttern mit Nylstop besorgen. Die vorgeschlagene Lösung (Holzschrauben direkt ins Holz) taugt nicht allzu viel zur dauerhaften Befestigung.

Edit: Hab wohl die Pläne nicht ordentlich gelesen, sind auch so schon mit (angeschweißten) Gegenmuttern geplant. Dann wird es wohl Loctite als Schraubensicherung richten.

C0-C2 aus Versehen geprüft

Heute beim Prüfer gewesen und den aktuellen Stand von C0, C1 und C2 vorgeführt. Eigentlich wollte ich nur wissen, ob die grobe Richtung stimmt. Aus Versehen sind die Dinger jetzt auch abgenommen (Stempel & Unterschrift)!

Also: Soweit alles OK und es kann mit den übrigen Spanten in der gleichen Facon weitergehen. 🙂

C2 versäumt

Heute nur C2 versäumt, C3 Leisten verschliffen und für Beplankung vorbereitet. Zwei große Schraubzwingen 300 mm x 120 mm im Baumarkt besorgt.

(ohne Bild)

C1 + C2 Beplankung, C3 Leisten geklebt

Wie schon gestern angekündigt: C1 Beplankung Vorderseite verklebt; C2-Leisten auf rückseitige Beplankung geklebt. Baugewichte = Akkus, Raubank, Schwingschleifer und Schraubzwingen; irgendwann sollte ich dieses Thema auch mal erledigen…

20140321_231824_Android

C1 Beplankung Vorderseite (oben), C2 beplankt (unten).

Weiterhin: C3-Leisten miteinander verklebt. Mittlerweile habe ich immerhin gelernt, die benötigte Harzmenge nicht zu unterschätzen (bleibt immer ein kleiner Rest übrig, was ich verschmerzen kann).

20140321_231752_Android

C3-Leisten in der Helling verklebt.

Beplankung C1 + C2 zugerichtet, C3 Leisten zugerichtet

Wenn’s läuft, dann läuft’s… 🙂

C1: Sperrholzbeplankung (Vorderseite) ausgeschnitten.

C2: Sperrholzbeplankung Vorder- und Rückseite ausgeschnitten.

C3: Leisten und Sperrholzkeile fertig zugerichtet (Dicke der Leisten auf 17,5 mm abgehobelt). Alles bereits zum Harzen (das mache ich morgen wegen des unvermeidlichen Staubanfalls beim Sägen und Abschleifen).

Damit sind bereits

  • die zweite 18×18 mm² Leiste Oregon Pine,
  • die erste 18×9 mm²-Leiste Oregon Pine und
  • 3/4 Sperrholzplatte 2,2 mm Okoume

verdunstet; das geht schnell. Heute kein Bild…